Bauwerke
- ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND, Planung: driendl*architectsBurg ForchtensteinDie Burg Forchtenstein, seit dem frühen 17. Jahrhundert im Besitz der Familie Esterhazy, beherbergt eine der größten privaten Sammlungen an historischen Waffen und Ausrüstungsgegenständen Mitteleuropas, eine Kunst- und Wunderkammer und die Ahnengalerie der Familie Esterházy. 2004 wurden driendl*architects… weiter
- afo architekturforum oberösterreich, Planung: ARKFORM, Kleboth und Dollnig, RIEPL RIEPL ARCHITEKTENConvent GardenMit dem Projekt Convent Garden an der Linzer Kapuzinerstraße wurde der historische Bestand des barocken Kapuzinerklosters mitsamt Kirche denkmalgerecht saniert und um einen Zubau sowie einen achtgeschossigen Neubau ergänzt. Das einstige Kloster, das über die Jahrhunderte verschiedene Funktionen erfüllte,… weiter
- aut. architektur und tirol, Planung: Silvia BodaySüdtiroler Siedlung Pradler Saggen2014/15 hat die NEUE HEIMAT TIROL einen Architekturwettbewerb ausgeschrieben, in dem ein städtebauliches Leitprojekt für die Neustrukturierung und Nachverdichtung der in die Jahre gekommenen Südtiroler Siedlung „Pradler Saggen“ gesucht wurde. Auf dem 37.500 m² großen Areal sollen in vier Bauabschnitten… weiter
- newroom, Planung: Viereck ArchitektenVERBUND Hydro Power – Lehrlingscampus, Ybbs an der DonauDas größte Elektrizitätsversorgungsunternehmen Österreichs lockt seinen Kraftwerker-Nachwuchs mit einer modernen Wohn- und Lernumgebung an der Donau. Die bestehende Lehrwerkstätte auf dem Gelände des Donaukraftwerks Ybbs-Persenbeug und das neue Lehrlingsquartier liegen innerhalb eines parkähnlichen Campus,… weiter
- newroom, Planung: kirsch zt gmbhWohnen für AlleinerziehendeDas Areal der ehemaligen Siemensgründe am Bahnhof Penzing nahe Schönbrunn wurde auf mehreren Baufeldern als neues Wohnquartier entwickelt – darunter auch der Bauteil B, der für Wohnen für Alleinerziehende reserviert ist. 125 kompakt geschnittene Wohnungen auf acht Geschossen sind hier im Hufeisen um… weiter
- ORTE architekturnetzwerk niederösterreich, Planung: Atelier Thomas PucherSozialpädagogische Betreuungszentrum KorneuburgDer Entwurf für das Sozialpädagogische Zentrum Korneuburg will jungen Menschen ein geborgenes Heim bietet und den vorhandenen, prachtvollen Naturraum als zentrales Gestaltungselement integrieren. Die Parklandschaft wird zu einem essenziellen Bestandteil der Wohngemeinschaften, zum grünen Herz des Hauses,… weiter
- afo architekturforum oberösterreich, Planung: HERTL.ARCHITEKTENKindergarten und Wohnbau PoschacherparkDie „Poschachervilla“, seit Jahren als städtische Kinderbildungseinrichtung genutzt, wurde mit zwei neuen Gebäuden zum nachbarschaftlichen Ensemble ergänzt. Im Norden des parkähnlichen Grundstücks entstand ein Wohnbau mit baumbestandenen Vorgartenflächen zur Poschacherstraße; im Süden, umgeben von Freiflächen… weiter
- aut. architektur und tirol, Planung: DIN A4 ArchitekturHaus der Generationen, VoldersDas von DIN A4 Architektur für die NEUE HEIMAT TIROL geplante „Haus der Generationen“ beherbergt zwei Kinderbetreuungseinrichtungen, betreubare Wohnungen sowie Räumlichkeiten für Vereine. Der kompakte, dreigeschoßige Baukörper wurde auf einem Grundstück in zweiter Reihe zur Bundesstraße im Zentrum der… weiter
-
Akteure
driendl*architects
… weiterKleboth und Dollnig
2000 Gründung der Bürogemeinschaft kleboth.lindinger.architecten durch Andreas Kleboth und Klaus Lindinger, Büros … weiterSilvia Boday
Architekturstudium an der Universität Innsbruck, Staatsprüfung in Venedig Zusammenarbeit mit Walter Angonese und … weiterkirsch zt gmbh
2006 Bürogründung in Wien 2009 Gründung der kirsch zt gmbh durch Clemens Kirsch … weiterHERTL.ARCHITEKTEN
2000 – 2002 Architekt Gernot Hertl Seit 2003 Hertl.Architekten Seit 2024 mit den beiden Partnern Michael Albrecht … weiter
ARKFORM
… weiterRIEPL RIEPL ARCHITEKTEN
1985 Bürogründung durch Gabriele Riepl und Peter Riepl in Linz 2007 Bürogründung Riepl Kaufmann Bammer in Wien 2019 … weiterViereck Architekten
1985 Bürogründung durch Ewald Viereck 2003 Viereck Architekten ZT-GmbH mit Marleen Viereck 2017 Einstieg von … weiterAtelier Thomas Pucher
Thomas Pucher (*1969) gründete 2005 sein Atelier in Graz und nahm zunächst ausschließlich an Wettbewerben teil, … weiterDIN A4 Architektur
1993 Gründung der Architekturwerkstatt din a4 durch Conrad Messner, Markus Prackwieser, Andreas Scharmer und Othmar … weiter
-
Wettbewerbserfolge
-
Themen
db 2025|04 IngenieurbaukunstBauwelt 2025|07 Mumbaioffen erschlossen – Ansätze zum Weiterbauen werk. edition, von Oliver Burch, Jakob Junghanss, Lukas Ryffel mit BSA (Hrsg.).werk, bauen + wohnen 04-25 Einfamilienhäuser«Nicht hinter jeder Hecke muss die ganze Welt simuliert werden.» werk, bauen + wohnen„Jedes Gesicht ist Architektur“ Der Standard -
Ulrike Schartner – Leistbarer Wohnraum für alle
Vor etwa zwei Jahren gründeten Mitglieder der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland … weiter
Barbara Pampe – Bildung verbindet
Acht Bildungseinrichtungen mitten in Köln hatten Sanierungs- oder Neubaubedarf: Anstatt jede Einrichtung für sich … weiter
Martin Mackowitz – Bauen mit Lehm
Der Vorarlberger Architekt Martin Mackowitz arbeitet bei Lehm Ton Erde, einem Unternehmen, das der Lehmbaupionier … weiter
Maßarbeit an der Lamelle. nextroom fragt Jennifer Neumann
Glasscheiben mit seitlichen Drehgelenken in einem Metallrahmen: Lamellenfenster sind so einfach wie vielseitig … weiter
-
Die Nominierungsjurys in den einzelnen Bundesländern haben heuer 23 Projekte aus insgesamt 119 Einreichungen nominiert. … weiter
In der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Grottenhof in Graz wurde am 25. Oktober 2024 die biennal vom Verein … weiter
Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2024
Aus den 60 Projekten, die zur „Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2024“ eingereicht wurden, hat die … weiter
Architekturpreis Land Salzburg 2024
Die Nominierten für den Architekturpreis des Landes Salzburg 2024 stehen fest. Von 50 eingereichten Projekten kamen … weiter
-
Sammlungen
Architektur Raumburgenland
Der Architektur Raumburgenland kuratiert seit dem Jahr 2008 die burgenländische Sammlung innerhalb von nextroom. … weiteraut. architektur und tirol
Das aut. architektur und tirol kuratiert seit dem Jahr 2003 die Tiroler Sammlung innerhalb von nextroom. Das … weiterORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
Das ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich kuratiert seit 2003 die niederösterreichische Sammlung innerhalb … weiterHDA
Das HDA – Haus der Architektur kuratiert die steirische Sammlung innerhalb von nextroom. Das HDA wurde 1988 … weiterArchitektur Haus Kärnten
Das Architektur Haus Kärnten kuratiert seit 2003 die Kärntner Sammlung innerhalb von nextroom. Neben der regionalen … weiterArchitekturzentrum Wien
Das Architekturzentrum Wien kuratiert seit dem Jahr 1997 die Wiener Sammlung innerhalb von nextroom. Das Architekturzentrum … weiter
afo architekturforum oberösterreich
Als Plattform für Architektur und Baukultur engagiert sich das afo architekturforum oberösterreich für interdisziplinäre … weiternextroom
Die Sammlung newroom wird von nextroom kuratiert. Sie existiert seit 1997 und dokumentiert aktuelle Bauwerke aus … weitervai Vorarlberger Architektur Institut
Das vai Vorarlberger Architektur Institut kuratiert seit dem Jahr 2005 die Vorarlberger Sammlung innerhalb von … weiterInitiative Architektur
Die Initiative Architektur kuratiert seit dem Jahr 2003 die Salzburger Sammlung innerhalb von nextroom. Dieses … weiterÖGLA
Die Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA) und das Institut für Landschaftsarchitektur … weiter