Zeitschrift
TEC21 2014|44
Verputzte Außenwärmedämmung – trotzdem
Verputzte Aussenwärmedämmung (VAWD) ist heute vor allem im Wohnungsbau allgegenwärtig, bei Neubauten wie im Sanierungsbereich. Den Ausschlag für die massenhafte Verwendung gibt in erster Linie der niedrige Preis. Dem gegenüber steht eine ganze Reihe offener Fragen: Wo liegt die Wertigkeit des Materials, seine spezifische Qualität im Ausdruck?
Allzu oft begegnet man undifferenzierten Fassaden, durch Fehler in Planung und Ausführung oft mit Schäden behaftet oder mangels Instandhaltung rasch gealtert. Ökologische Probleme sind absehbar, seien es lösliche Chemikalien auf der Oberfläche oder Schwierigkeiten beim Rückbau und bei der Entsorgung.
Dieses Heft ist eine Momentaufnahme unserer aktuellen Baurealität – kein Plädoyer für oder gegen VAWD. Es lässt in der hitzigen Debatte, die vom Häuslebauer bis zur Nationalrätin jede und jeder führt, Fachleute zu Wort kommen, die an Lösungen für die diskutierten Probleme arbeiten. Wir fragen unsere Nachbarn: Zwei Architekten aus Deutschland und Österreich berichten im Interview, was sie – trotzdem – an VAWD reizt. Der Bauphysiker weiss, welche Dämmstärke in der energetischen Gesamtbilanz Sinn ergibt. Und ein Baufachmann bringt auf den Punkt, wodurch häufige Bauschäden an VAWD entstehen und wie sie zu verhindern sind.
Lässt sich aus der Not am Ende doch noch eine Tugend machen?
Pauline Bach
07 WETTBEWERBE
Behutsam weiterentwickeln
14 PANORAMA
Aktuelle Ausstellungen | Es geht auch von innen | 10 Jahre Eco-Bau | Liechtenstein an der Lagune
20 VITRINE
Neues aus der Bauindustrie
24 AUCH NORDFASSADEN LIEERN STROM
SIA-Export-Forum in Basel | SIA-Form Fort- und Weiterbildung
29 VERANSTALTUNGEN
30 «WIR WOLLEN OFFENSIV DAMIT UMGEHEN»
Pauline Bach
Auf der Suche nach einer spezifischen Form von VAWD: Architekt Andreas Hild.
34 «FARBE GEHT IMMER»
Pauline Bach
Günstig, ohne billig zu wirken: Andreas Marth vom Wiener Büro AllesWirdGut sieht VAWD pragmatisch.
36 VERNUNFT STATT IDEOLOGIE
Marco Ragonesi
Wie ökologisch ist Wärmedämmung? Das hängt ganz vom eingesetzten Heizsystem ab.
39 DER TEUFEL STECKT IM DETAIL
André Rohner
Kleine Fehler bei der Verarbeitung können erhebliche Schäden verursachen. Wie kann man vorbeugen?
42 STELLENINSERATE
45 IMPRESSUM
46 UNVORHERGESEHENES
Allzu oft begegnet man undifferenzierten Fassaden, durch Fehler in Planung und Ausführung oft mit Schäden behaftet oder mangels Instandhaltung rasch gealtert. Ökologische Probleme sind absehbar, seien es lösliche Chemikalien auf der Oberfläche oder Schwierigkeiten beim Rückbau und bei der Entsorgung.
Dieses Heft ist eine Momentaufnahme unserer aktuellen Baurealität – kein Plädoyer für oder gegen VAWD. Es lässt in der hitzigen Debatte, die vom Häuslebauer bis zur Nationalrätin jede und jeder führt, Fachleute zu Wort kommen, die an Lösungen für die diskutierten Probleme arbeiten. Wir fragen unsere Nachbarn: Zwei Architekten aus Deutschland und Österreich berichten im Interview, was sie – trotzdem – an VAWD reizt. Der Bauphysiker weiss, welche Dämmstärke in der energetischen Gesamtbilanz Sinn ergibt. Und ein Baufachmann bringt auf den Punkt, wodurch häufige Bauschäden an VAWD entstehen und wie sie zu verhindern sind.
Lässt sich aus der Not am Ende doch noch eine Tugend machen?
Pauline Bach
07 WETTBEWERBE
Behutsam weiterentwickeln
14 PANORAMA
Aktuelle Ausstellungen | Es geht auch von innen | 10 Jahre Eco-Bau | Liechtenstein an der Lagune
20 VITRINE
Neues aus der Bauindustrie
24 AUCH NORDFASSADEN LIEERN STROM
SIA-Export-Forum in Basel | SIA-Form Fort- und Weiterbildung
29 VERANSTALTUNGEN
30 «WIR WOLLEN OFFENSIV DAMIT UMGEHEN»
Pauline Bach
Auf der Suche nach einer spezifischen Form von VAWD: Architekt Andreas Hild.
34 «FARBE GEHT IMMER»
Pauline Bach
Günstig, ohne billig zu wirken: Andreas Marth vom Wiener Büro AllesWirdGut sieht VAWD pragmatisch.
36 VERNUNFT STATT IDEOLOGIE
Marco Ragonesi
Wie ökologisch ist Wärmedämmung? Das hängt ganz vom eingesetzten Heizsystem ab.
39 DER TEUFEL STECKT IM DETAIL
André Rohner
Kleine Fehler bei der Verarbeitung können erhebliche Schäden verursachen. Wie kann man vorbeugen?
42 STELLENINSERATE
45 IMPRESSUM
46 UNVORHERGESEHENES
Weiterführende Links:
Verlags-AG der akademischen technischen Vereine
Artikel