Zeitschrift
TEC21 2015|40
Wertvolle Ingenieurbauwerke
Noch nie haben sich Ingenieure intensiver mit den Bauwerken ihrer Vorläufer befassen müssen als heute. Überall wird instandgesetzt, umgebaut und verstärkt: Im Brückenbau steht die Infrastruktur mehrheitlich am Beginn ihres zweiten Lebensabschnitts. Im Hochbau wird der Wandel vom Fertigungs- zum Dienstleistungssektor in zahlreichen Umbauten bemerkbar, robuste Industriehallen werden zugunsten von Büroraum mehrfach aufgestockt.
Wer sich auf diesen «Dialog der Generationen» einlässt, begegnet mancher technischer Meisterleistung.
Oft jedoch werden diese Zeugen der Baukunst von der Gesellschaft und der institutionellen Denkmalpflege übersehen, denn ihre Qualitäten sind meist unsichtbar: Erkennen kann sie nur, wer über technisches Wissen verfügt. Wer also soll den bautechnischen Wert eines Tragwerks beurteilen, vermitteln und schlussendlich pflegen, wenn nicht die Bauingenieure selber?
Drei Autoren, die sich dieser Aufgabe mit Herzblut widmen, kommen in diesem Heft zu Wort: Jürg Conzett unterstützt mit seinem Fachwissen und mithilfe der lokalen Bevölkerung den Erhalt historischer Brücken. René Guillod betreut den Umbau zweier Gebäude, an deren Erstellung er beteiligt war. Und Werner Lorenz geht dem Begriff der Ingenieurbaukunst grundsätzlich nach und weist auf die zeitlosen Tugenden hin, die ihren Fortbestand – und ihre Pflege – sichern.
Die Redaktion
07 WETTBEWERBE
Unsichtbar statt integriert
12 PANORAMA
Alles schon mal da gewesen? | Bedrohter Zeitzeuge | Quick gebautes Quartierschulhaus
16 VITRINE
Von der Oberfläche bis in den Untergrund
18 BESSER BAUEN DURCH INTERDISZIPLINARITÄT
Regel des fairen Wettbewerbs | Kommissionsfest im Technorama | Bern: Kurs auf Energiewende | Think-tank für das Vergabewesen
23 VERANSTALTUNGEN
24 ZEITLOSE TUGENDEN
Werner Lorenz
Mit dem richtigen Gespür für Einfachheit, Mut zur Verantwortung und Mässigung können Ingenieure an ihrem Erbe weiterbauen.
28 NÜTZEN ODER SCHÜTZEN
René Guillod
Dauerhaftigkeit und schonende Neunutzung sind entscheidend für den Erhalt von Hochbauten.
31 LOKAL VERANKERT
Jürg Conzett
Dank engagierten Akteuren werden schützenswerte Brückenbauwerke sinnvoll instandgehalten.
35 STELLENINSERATE
37 IMPRESSUM
38 UNVORHERGESEHENES
Wer sich auf diesen «Dialog der Generationen» einlässt, begegnet mancher technischer Meisterleistung.
Oft jedoch werden diese Zeugen der Baukunst von der Gesellschaft und der institutionellen Denkmalpflege übersehen, denn ihre Qualitäten sind meist unsichtbar: Erkennen kann sie nur, wer über technisches Wissen verfügt. Wer also soll den bautechnischen Wert eines Tragwerks beurteilen, vermitteln und schlussendlich pflegen, wenn nicht die Bauingenieure selber?
Drei Autoren, die sich dieser Aufgabe mit Herzblut widmen, kommen in diesem Heft zu Wort: Jürg Conzett unterstützt mit seinem Fachwissen und mithilfe der lokalen Bevölkerung den Erhalt historischer Brücken. René Guillod betreut den Umbau zweier Gebäude, an deren Erstellung er beteiligt war. Und Werner Lorenz geht dem Begriff der Ingenieurbaukunst grundsätzlich nach und weist auf die zeitlosen Tugenden hin, die ihren Fortbestand – und ihre Pflege – sichern.
Die Redaktion
07 WETTBEWERBE
Unsichtbar statt integriert
12 PANORAMA
Alles schon mal da gewesen? | Bedrohter Zeitzeuge | Quick gebautes Quartierschulhaus
16 VITRINE
Von der Oberfläche bis in den Untergrund
18 BESSER BAUEN DURCH INTERDISZIPLINARITÄT
Regel des fairen Wettbewerbs | Kommissionsfest im Technorama | Bern: Kurs auf Energiewende | Think-tank für das Vergabewesen
23 VERANSTALTUNGEN
24 ZEITLOSE TUGENDEN
Werner Lorenz
Mit dem richtigen Gespür für Einfachheit, Mut zur Verantwortung und Mässigung können Ingenieure an ihrem Erbe weiterbauen.
28 NÜTZEN ODER SCHÜTZEN
René Guillod
Dauerhaftigkeit und schonende Neunutzung sind entscheidend für den Erhalt von Hochbauten.
31 LOKAL VERANKERT
Jürg Conzett
Dank engagierten Akteuren werden schützenswerte Brückenbauwerke sinnvoll instandgehalten.
35 STELLENINSERATE
37 IMPRESSUM
38 UNVORHERGESEHENES
Weiterführende Links:
Verlags-AG der akademischen technischen Vereine
Artikel