Zeitschrift

werk, bauen + wohnen 12-21
Hochhäuser
werk, bauen + wohnen 12-21
zur Zeitschrift: werk, bauen + wohnen
Es spart wertvolle Siedlungsfläche, verschwendet jedoch klimarelevante Ressourcen in Bau und Betrieb. Es fasziniert dank seiner Ausnahmestellung und Sichtbarkeit, zugleich schreckt es ab als Ausdruck arroganter Wirtschaftsmacht: Das Hochhaus hat in den letzten Jahren einen neuen Aufschwung erlebt, doch es ist nur in wenigen Fällen an seinem Ort wirklich angekommen und dort Teil seiner Gemeinde, seines Quartiers oder seiner Strasse geworden. Zu isoliert blieb es meist, baulich wie sozial, dies nicht zuletzt infolge unzeitgemässer gesetzlicher Einschränkungen.

Wir haben uns gefragt, wie sich Hochhäuser von blasierten Fremden in freundliche Nachbarn verwandeln, wie sie in einen offenen Austausch mit ihrer Umgebung treten können. Und es war rasch klar: Die Antwort entscheidet sich nicht in den obersten zwanzig Metern, sondern an der Basis, dort wo das Hochhaus den Boden berührt und eine Haltung zum öffentlichen Raum ebenso preisgibt wie jene zur belebten Natur. Am Sockel entscheidet sich, wie abgehoben das Leben im Hochhaus ist.

Erst auf der Schwellenzone wird deutlich, ob das hohe Haus einen Beitrag für die Stadt leistet, die es Kraft seiner Höhe visuell dominiert. Deshalb bedürfen die Erdgeschosszonen, die Schwellenräume im Städtebau, besonderer Sorgfalt von Architekturschaffenden.

Deutlich wurde weiter: Hochhäuser scheinen verträglicher, wo sie in Gruppen auftreten und einen eigenen Horizont, eine neue Normalität einführen.
Aus einem «Stoppelfeld» einsamer Protagonisten kann dann ein dialogisches Miteinander werden. Das macht die städtische Morphologie lesbarer, rückt topografische oder verkehrsbauliche Merkmale einer Stadt in den Fokus. Dafür ist jedoch gestaltender (politischer) Wille vonnöten, sonst geraten städtebauliche Hierarchien ins Wanken und Willfährigkeit bricht sich Bahn. Manche Städte – vor allem Basel – setzen in ihren Hochhausleitbildern schon heute auf diese Kraft des Auftritts in der Gruppe, die wir aus Städten wie New York immer schon kannten.

Cluster, Stoppelfeld, Rhizom
Hochhaus-Leitbilder in den Schweizer Städten Genf, Basel und Zürich
Caspar Schärer, Tibor Joanelly

Urbane Landschaft
Wolkenwerk in Zürich von Staufer & Hasler und von Ballmoos Partner mit Mavo Landschaften
Daniel Kurz, Roland Bernath (Bilder)

Ensemble für die Stadt
Baloise Park in Basel von Miller & Maranta, Diener & Diener und Valerio Olgiati
Martin Tschanz, Walter Mair (Bilder)

Die Türme und die SOHO
Hochhausquartier Chapelle International in Paris, Masterplan von l’AUC
Susanne Stacher (Text und Bilder)

Zudem:
Debatte: Mit den CAP talks hat werk, bauen + wohnen gemeinsam mit Hochparterre auf die radikalen Forderungen der Klimastreik-Bewegung reagiert. Axel Schubert, Mitverfasser des Climate Action Plans, und Astrid Staufer beenden die Serie – die Debatte über klimagerechtes Bauen ist damit aber noch längst nicht abgeschlossen, auch müssen jetzt konkrete Taten folgen!
Neu im BSA 2021: Dieses Jahr sind 28 neue Mitglieder in den Bund Schweizer Architektinnen und Architekten BSA aufgenommen worden.
Ausstellungen: Das Zentrum Paul Klee in Bern widmet dem Werk von Max Bill grosse Ausstellung – Florian Dreher rezensiert und weist auf einen neuen Aspekt der Forschung hin. Ebenfalls in Bern, im Kornhausforum, geht es um Shared Spaces, während im Arc'en Rêve in Bordeaux der Baum und die Architektur sich eine Ausstellung teilen.
Bücher: «Städtische Räume sind nicht per se öffentlich, man muss sie stets von Neuem zu öffentlichen machen», schlussfolgert die Kritikerin Sophie Wolfrum nach der Lektüre von Figurationen von Öffentlichkeit über die Gestaltung des Stadtraums.
Anzukündigen ist ausserdem das neue Jahrbuch Anthos für Landschaftsarchitektur des BSLA. Und eine Publikation zur Architekturpädagogik stellt den Raum als dritten Pädagogen ins Zentrum.
Nachruf: Robert Haussmann, 1931 – 2021
Junge Architektur Schweiz Batiments: Der Wohnturm von Batiments in St. Gallen ist gebauter Widerstand gegen die Banalisierung der Architektur im Zeichen der Rendite.
Architektur als Ressource: Würdevoll, nachhaltig, hochwertig: So präsentieren sich die zwei Wohnbauten aus massivem Stein von Atelier Archiplein und Perraudin Architecture im Genfer Vorort Plan-les-Ouates.
Massivstein ist längst modern: Natursteinbauten waren bis in die 1970er Jahre in Paris Alltag: Das zeigt eine bemerkenswerte Forschungsarbeit aus der EPFL.
werk-material: Sporthalle Tobelmühle in Davos von Neff Neumann
werk-material: Mehrzweckhalle Pfyn von Lauener Baer

teilen auf

Weiterführende Links:
Verlag Werk AG

Tools: