Akteur
13. Mai 2003
ORF.at
Zaha-Hadid-Ausstellung
Die Personale der irakischen Stararchitektin im Wiener MAK zeigt einen Werküberblick sowie eine eigens … weiter10. Juli 2002
ORF.at
Minimalistische Formen
Der Preis für alpine Architektur wurde von der Gemeinde Sexten in den Südtiroler Dolomiten gestiftet. … weiter28. Mai 2001
ORF.at
Umbau auf Raten
Die Ausstellung „Projekt Albertina“ … weiter13. Dezember 2000
ORF.at
Paradies für Architekten
Die Formensprache des streng geometrischen finnischen Expo-Pavillons in Sevilla erregte viel Aufsehen. … weiter3. Oktober 2000
ORF.at
Architekten? Allroundkünstler!
Splitterwerk sind Architekten, aber nicht nur. Ansätze für Problemlösungen beginnen bei der Stadtplanung … weiter30. August 2000
ORF.at
Muss Denkmalschutz Ahnenkult bedeuten?
Sabine Oppolzer ist der Frage nachgegangen, welche Bauten des 20. Jahrhunderts von Experten und der öffentliche … weiter18. August 1999
ORF.at
Zwischen Chance und Bedrohung
Im Jahr 2005 soll bereits jeder zweite Erdenbürger Stadtbewohner sein. Die rapide wachsenden Städte fransen … weiter
13. Mai 2003
ORF.at
Eine singuläre Frau
Zaha Hadid ist die einzige weibliche Erscheinung am Himmel der Star-Architekten. … weiter12. April 2002
ORF.at
Licht-Virtuose
Dem New Yorker Architekten Steven Holl, einer der herausragendsten Vertreter der zeitgenössischen amerikanischen … weiter28. Mai 2001
ORF.at
Der stille Visionär
Zeitgenössische Architektur erzählt zu viele Geschichten, klagt Sverre Fehn. … weiter12. Dezember 2000
ORF.at
Rationaler Baustil
Erklärter Rationalist, Kämpfer gegen Oberfläche und Detail. … weiter3. Oktober 2000
ORF.at
Architektur als konzeptuelles Sampling
propeller z sind mehr als nur Architekten. Und mit dem „Meister-Ding“ vergangener Zeiten haben sie schon … weiter18. Mai 2000
ORF.at
Le mythe de Sisyphe
Vier Jahrzehnte und mehrere Autos hat Friedrich Achleitner verschlissen, um sein Mammutprojekt eines … weiter
3. Mai 2003
ORF.at
Zwischen Ratgebern und Günstlingen
Die Verwirklichung großer Architekturprojekte in Salzburg ist immer gleichbedeutend mit einer langwierigen … weiter6. März 2002
ORF.at
Feigenblatt für Freunderlwirtschaft?
Seit dem Bau der Wiener Ringstrasse haben Wettbewerbe Diskussionen über Architektur ausgelöst. Was heute … weiter26. März 2001
ORF.at
Kunst und Stadtentwicklung
Sabine Oppolzer über eine international besetzte Diskussionsreihe über mögliche Entwicklungen des Museumsquartiers. … weiter6. November 2000
ORF.at
Der große Unbekannte
Der Architekt Günther Feuerstein ist 75. Sabine Oppolzer porträtiert den weit unter seinem Wert gehandelten … weiter3. Oktober 2000
ORF.at
Muss Denkmalschutz Ahnenkult bedeuten?
Sabine Oppolzer ist der Frage nachgegangen, welche Bauten des 20. Jahrhunderts von Experten und der öffentliche … weiter13. April 2000
ORF.at
Architektur, Marketing, Information
Präsentation, Kommunikation und Vermarktung spielen in der Architektur der letzten 20 Jahre eine zunehmend … weiter
3. Mai 2003
ORF.at
Blühen im Verborgenen
Die meisten der jungen, mutigen Architekturprojekte in Salzburg gehen in den Diskussionen um große Prestigebauten … weiter4. März 2002
ORF.at
Feigenblatt für Freunderlwirtschaft?
Seit dem Bau der Wiener Ringstrasse haben Wettbewerbe Diskussionen über Architektur ausgelöst. Was heute … weiter7. März 2001
ORF.at
Für ein interessantes Wien
Architekten fordern „klares Bekenntnis der Politik zur Architektur.“ … weiter3. Oktober 2000
ORF.at
Architektenporträts auf Wanderschaft
Die kommende Architektur wird an ihren Lösungen für soziale, typologische und energetische Fragen zu … weiter20. September 2000
ORF.at
Traum in Orange
Die Miss Sargfabrik in der Missindorfstraße setzt auf integratives Wohnen, außerdem wurden die Erfahrungen … weiter13. April 2000
ORF.at
hintergründig
Für Architekturtheorie gibt es keinen Markt, beklagt der Leiter des „Architektur Zentrum Wien“, Dietmar … weiter