Akteur
16. Januar 2025
Neue Zürcher Zeitung
Kann eine Kläranlage oder Kehrichtverbrennung auch gut aussehen? Das muss sie, wie das Beispiel der Limeco in Dietikon zeigt
Dank einem ausgefeilten Architekturwettbewerb schafft der Neubau einen Mehrwert für Gesellschaft und … weiter30. Januar 2024
Neue Zürcher Zeitung
Mehr Grün und grosse Bäume in den Quartieren: Die Klima-Allianz im Zürcher Kantonsrat setzt sich meist durch, verliert aber im entscheidenden Punkt
Das Parlament hat mit einer Kaskade sehr knapper Entscheidungen Anpassungen im Baurecht gegen Hitzestau … weiter17. Dezember 2020
Neue Zürcher Zeitung
Erneuerbare Energie statt Öl und Gas: In Zürich ist die Klimawende bei Gebäuden einen Schritt weiter
Die Energiekommission des Kantonsrats will weg von fossiler Energie beim Heizen und beim Warmwasser. … weiter3. Mai 2019
Neue Zürcher Zeitung
Mehrwertabgabe: Das eigentliche Ziel sind städtebauliche Verträge
Der Durchbruch beim Umgang mit Planungsmehrwerten im Kanton Zürich ist erfreulich. Zweck der Abgabe sollte … weiter13. Februar 2019
Neue Zürcher Zeitung
Santiago Calatrava fürchtet um sein Frühwerk Stadelhofen
Der bekannte Architekt wehrt sich gegen die Bedingungen, unter denen die SBB die Projektierung zum Ausbau … weiter13. November 2018
Neue Zürcher Zeitung
Warum die ungewöhnliche Siedlung Seldwyla zunächst unter Architekten auf Ablehnung stiess und den Bewohnern dennoch gefällt
Das vor 40 Jahren bei Zumikon erbaute Dorf entzieht sich einer architektonischen Kategorisierung. Seldwyla … weiter4. September 2018
Neue Zürcher Zeitung
Santiago Calatrava befreit Grüningen vom Verkehr
Der Baukünstler entwirft eine überzeugende Lösung für die Umfahrung des mittelalterlichen Städtchens. … weiter
9. August 2024
Neue Zürcher Zeitung
Starre Vorschriften erschweren energetische Sanierung von Baudenkmälern
Ein sorgfältiger Umgang mit historischen Bauten kann auch ökologisch nachhaltig sein. Das zeigt sich … weiter11. Januar 2024
Neue Zürcher Zeitung
Hitzestau in Städten: Mit mehr Bäumen und kühler Luft will der Zürcher Kantonsrat Linderung verschaffen
Die Vorschläge der Kantonsregierung, um die Folgen der Klimaerwärmung einzudämmen, sind in der Kommission … weiter8. Oktober 2020
Neue Zürcher Zeitung
Zwar dehnt sich die Siedlungsfläche weiter aus. Doch jede Zürcherin und jeder Zürcher braucht im Durchschnitt weniger Platz als auch schon
Die Bevölkerung des Kantons wächst, und sie rückt auch näher zusammen. Das geht auf die geänderte Raumplanung … weiter25. April 2019
Neue Zürcher Zeitung
Vor dem Shutdown für neue Bauzonen: Markus Kägi definiert Ausnahmen
Ab dem 1. Mai gibt es im Kanton Zürich vorderhand kein neues Bauland mehr. Betroffen sind grössere Wohnprojekte. … weiter8. Januar 2019
Neue Zürcher Zeitung
So sieht das Hochschulquartier in Zürich künftig aus
Seit Jahren laufen die Vorarbeiten für den Ausbau der Zürcher Hochschulen und des Universitätsspitals … weiter16. Oktober 2018
Neue Zürcher Zeitung
Wohnen über dem Arbeitsplatz ist gefragt
Seit bald zehn Jahren gibt es den KMU-Park in Uster. Die pionierhafte Idee, Gewerbetreibenden Raum für … weiter16. Februar 2018
Neue Zürcher Zeitung
Aufzonen ist nicht mehr gratis
Der Regierungsrat hält an seinen 2016 festgelegten Eckwerten für den Ausgleich der Planungsmehrwerte … weiter
17. Juli 2024
Neue Zürcher Zeitung
Auf der Einhausung Schwamendingen spriesst, summt und zwitschert es schon – die Anwohnerinnen und Anwohner müssen sich aber noch gedulden
Die Arbeiten an Zürichs neustem Park auf dem Autobahndeckel im Norden der Stadt sind weit fortgeschritten. … weiter29. Mai 2023
Neue Zürcher Zeitung
Wie geht Verdichtung? Schlieren macht es vor
Während 15 Jahren war Zürichs Vorstadt im Limmattal Gegenstand einer umfangreichen fotografischen Langzeitbeobachtung. … weiter30. April 2020
Neue Zürcher Zeitung
Santiago Calatrava plant nun auch die Brücke über den Rhein bei Eglisau
Eine Umfahrung für Grüningen hat er bereits entworfen. Nun gewinnt der spanisch-schweizerische Architekt … weiter15. April 2019
Neue Zürcher Zeitung
Wohnen in luftiger Höhe ist attraktiv
Ab Juli beziehen die Mieterinnen und Mieter den Jabee Tower in Dübendorf. Er wird nicht das einzige Wohnhochhaus … weiter14. Dezember 2018
Neue Zürcher Zeitung
Eine Einfamilienhaus-Siedlung unter Schutz stellen ist rechtens
Die kantonale Denkmalpflege wirft seit längerem ein Auge auf das 50-jährige Sängglen-Quartier in Fällanden. … weiter8. Oktober 2018
Neue Zürcher Zeitung
Die Kunst, einen Fluss zu überwinden
Die zahlreichen Brücken im Tösstal spiegeln die Geschichte der Industrialisierung. Wie und warum sich … weiter15. Februar 2018
Neue Zürcher Zeitung
Raumentwicklung heisst verhandeln
Der Kanton Zürich muss den Mehrwert von neu eingezontem Bauland ausgleichen. Der Regierungsrat setzt … weiter
8. April 2024
Neue Zürcher Zeitung
Mehr Bäume im Siedlungsraum, aber mit Mass. Der Zürcher Kantonsrat beschliesst einen Kompromiss, um eine Volksabstimmung zu vermeiden
Der Schutz vor der Klimaerwärmung wird im Bau- und Nachbarrecht verankert. … weiter20. April 2023
Neue Zürcher Zeitung
Unter Zürich entsteht ein neuer, gut zweieinhalb Kilometer langer Tunnel – was der Ausbau des Bahnhofs Stadelhofen bedeutet
Die Beseitigung des grössten Engpasses im Netz der Zürcher S-Bahn dauert voraussichtlich bis 2037 und … weiter3. Mai 2019
Neue Zürcher Zeitung
Wenn ein Zürcher Grundstück an Wert gewinnt: Nun ist klar, wie viel die öffentliche Hand abschöpfen kann
Dank einem breit abgestützten Kompromiss von der SVP bis zur SP: Die Zürcher Gemeinden können in Zukunft … weiter8. März 2019
Neue Zürcher Zeitung
Heimatschutz verhindert Auskernung eines geschützten Hauses
Auch für das Baurekursgericht ist die innere Struktur eines inventarisierten Hauses erhaltenswert, nicht … weiter1. Dezember 2018
Neue Zürcher Zeitung
Hochhäuser sollen länger Schatten werfen dürfen
Der Regierungsrat will die dichtere Bebauung von Zentrumsgebieten erleichtern. Dafür müssen Nachbarn … weiter4. September 2018
Neue Zürcher Zeitung
Das Zürcher Oberland erhält womöglich eine Calatrava-Brücke
Am Nachmittag wird bekannt, wer die Brücke entwirft, die das zentrale Element der geplanten Umfahrung … weiter26. Januar 2018
Neue Zürcher Zeitung
In der Vernetzung liegt die Energiezukunft
Zürich Leimbach hat nun ein pionierhaftes Mehrfamilienhaus. Dieses kann das Gasnetz dazu nutzen, überschüssigen … weiter