Akteur
Christoph Mäckler
Mäckler Architekten - Frankfurt / Main (D)
Der Eckhausgrundriss
2023, mit Georg Ebbing (Hrsg.). Die Grundlagenforschung Der Eckhausgrundriss des Deutschen Instituts für Stadtbaukunst systematisiert … weiterauswählenDie Architektur der Stadt und ihre Fassaden
2017, mit Wolfgang Sonne (Hrsg.). »Dort kam nämlich auf Einladung des Deutschen Instituts für Stadtbaukunst der TU Dortmund eine hohe Riege … weiterauswählenGroßstadt gestalten
2015, mit Wolfgang Sonne (Hrsg.). In vielen Großstädten ist das frühe 20. Jahrhundert mit den Namen bekannter Stadtbaumeister verbunden. … weiterauswählenKonferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt
2011, mit Wolfgang Sonne (Hrsg.), Deutsches Institut für Stadtbaukunst (Hrsg.). In Deutschland entstehen kaum Stadtquartiere, die wie die sogenannten Altbauquartiere von einem Grossteil … weiterauswählenStadtbaukunst - Dortmunder Vorträge 1
2009, mit Deutsches Institut für Stadtbaukunst (Hrsg.), Wolfgang Sonne (Hrsg.). Im ersten Band der Reihe benennt Christoph Mäckler, Architekt und Direktor des Dortmunder Instituts für … weiterauswählen
Heimat Stadtquartier
2019, mit Wolfgang Sonne (Hrsg.), Deutsches Institut für Stadtbaukunst (Hrsg.). Mit der Wohnungsknappheit in den Metropolregionen ist das Stadtquartier als Heimat in aller Munde – eine … weiterauswählenStadtbausteine
2016, mit Frank Paul Fietz (Hrsg.), Saskia Göke (Hrsg.). Bilder erzählen Geschichten – in diesem Fall Geschichten über vermeintlich selbstverständliche Stadtbausteine … weiterauswählenDie normale Stadt und ihre Häuser
2014, mit Wolfgang Sonne mit Deutsches Institut für Stadtbaukunst (Hrsg.). Neben den Grundfragen danach, was eine normale Stadt ausmacht, hat die diesjährige Düsseldorfer Konferenz … weiterauswählenStadtbaukunst - Dortmunder Vorträge 3
2011, mit Wolfgang Sonne (Hrsg.), Deutsches Institut für Stadtbaukunst (Hrsg.). Auch im dritten Band kommt wieder eine möglichst breite Vielfalt der Disziplinen aus Theorie und Praxis … weiterauswählenKunsthalle Portikus, Frankfurt am Main
2006 Die international renommierte Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst Portikus steht auf der Maininsel … weiterauswählen
Stadtbaukunst 9: Stadtbausteine
2018, mit Frank Paul Fietz (Hrsg.), Saskia Göke (Hrsg.), Deutsches Institut für Stadtbaukunst (Hrsg.). Der Textband zu den Elementen der Architektur spiegelt die Bandbreite von zehn Jahren Dortmunder Architekturtage … weiterauswählenPlätze in Deutschland
2016, mit Birgit Roth (Hrsg.). Der öffentliche Raum in unseren Städten ist nicht nur ein Fachthema von Architekten und Stadtplanern. … weiterauswählenNew Civic Art
2014, mit Wolfgang Sonne mit Deutsches Institut für Stadtbaukunst (Hrsg.). Städtebau ist lokal – Wissenschaft ist international: Schon vor diesem Hintergrund ist es gerechtfertigt, … weiterauswählenOpernTurm, Frankfurt am Main
2010 Einer der bekanntesten deutschen Architekten der Gegenwart, Christoph Mäckler, hat mit seinem Projekt, … weiterauswählennicht dokumentierte Projekte
nicht dokumentierte Projekte … weiter
Vorne – Hinten
2018, mit Wolfgang Sonne (Hrsg.), Deutsches Institut für Stadtbaukunst (Hrsg.). architektur.aktuell, 28. Mai 2017 »Gäbe es diese 2010 ins Leben gerufenen Konferenzen nicht, man müsste … weiterauswählenDie Stadtmacher und ihre Ausbildung
2016, mit Wolfgang Sonne (Hrsg.). Die Unzulänglichkeit jüngerer Stadträume ist ein Gemeinplatz: Die Öffentlichkeit hat sich daran gewöhnt, … weiterauswählenArchitektur
2013, mit Wolfgang Sonne (Hrsg.), Deutsches Institut für Stadtbaukunst (Hrsg.). Was läuft schief, wenn heute mehr Menschen eher den Rekonstruktionen von Altstädten trauen als den innovativen … weiterauswählenStadtbaukunst - Dortmunder Vorträge 2
2010, mit Deutsches Institut für Stadtbaukunst (Hrsg.), Wolfgang Sonne (Hrsg.). In der Reihe der Dortmunder Vorträge zur Stadtbaukunst des 2008 gegründeten Deutschen Instituts für Stadtbaukunst … weiterauswählen
Kontakt
Mäckler ArchitektenSchaumainkai 101
60596 Frankfurt / Main
Deutschland
Tel +49 69 50508000
chm[at]chm.de