Akteur
Begegnungen mit Walter Gropius in »The Architects Collaborative« TAC
2019, mit Arnold Körte. Als Architekturlehrer fand der Emigrant Walter Gropius in Harvard 1937 seinen neuen Wirkungsort in den … weiterauswählen„Wiederherstellen oder vollends vernichten?“
2016, mit Katharina Steudtner. Das im Zweiten Weltkrieg stark zerstörte barocke Schloss Charlottenburg in Berlin wurde 1946–1984 wieder … weiterauswählenRuhr-Universität Bochum – Architekturvision der Nachkriegsmoderne
2015, mit Richard Hoppe-Sailer (Hrsg.), Cornelia Jöchner (Hrsg.), Frank Schmitz (Hrsg.). 1965 nahm die Ruhr-Universität Bochum den Lehrbetrieb auf – in einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs. … weiterauswählenDie ›Nationale Bautradition‹ denken
2014, mit Alexander Karrasch. Wie konnte in der jungen DDR ideologisch bestimmt eine neue Architektursprache auf Grundlage ausgerechnet … weiterauswählenAlfred Grazioli. Der gedachte Raum
2013, mit Antje Freiesleben. Architektur entwerfen ist lernbar. Diese Auffassung gilt an allen heutigen Architekturfakultäten. Doch … weiterauswählenGermain Boffrand und Joseph Effner
2012, mit Martin Pozsgai. Durchgängig farbig bebilderte profunde Darstellung der Ausbildung Effners im Baubüro des Franzosen Boffrand. … weiterauswählenDie Museen von Wim Quist
2011, mit Meike Leyde. Bekannt geworden durch den Erweiterungsbau für das Kröller-Müller Museum in Otterlo gilt der Architekt … weiterauswählenGroßstadt
2010, mit Burcu Dogramaci (Hrsg.). Der interdisziplinäre Band widmet sich der Metropole als Laboratorium der künstlerischen Avantgarde und … weiterauswählenFabrikbau und Moderne
2010, mit Ingrid Ostermann. Der Fabrikbau ebenso wie die Ideen der Moderne gehören zu den wichtigsten Experimentierfeldern in der … weiterauswählenDie Waage
2009, mit Karl Kiem. Die Waage als eigenständiger monofunktionaler Bautyp ist ausschließlich im Territorium der Republik der … weiterauswählenArthur Köster
2009, mit Michael Stöneberg. Die deutsche Architektur-Avantgarde der Zwischenkriegszeit ist intensiv erforscht worden – nicht jedoch … weiterauswählenKulturtransfer und nationale Identität
2008, mit Burcu Dogramaci. Die Türkei befand sich seit den 1920er Jahren in einem dynamischen Prozess der Transformierung vom islamischen … weiterauswählennicht dokumentierte Projekte
nicht dokumentierte Projekte … weiter
Die Quadratur des Raumes
2016, mit Monika Melters (Hrsg.), Christoph Wagner (Hrsg.). Kein Gebäude entsteht ohne Skizze und Bauplan, und Stiche oder Fotografien prägen unsere Wahrnehmung … weiterauswählenModernism in England
2016, mit Ulrike Weber. Als die ersten Emigranten aus Nazi-Deutschland England erreichten, waren wichtige Musterbauten der Klassischen … weiterauswählenStil Raum Ordnung
2015, mit Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin (Hrsg.). Danzig war ein Seismograf des fragilen politischen Gleichgewichtes, das in Europa im 20. Jh. immerfort … weiterauswählenDie Itten-Schule Berlin
2014, mit Eva Streit. Die erste Monografie zur Itten-Schule entwirft auf der Basis neu erschlossener Quellen das Bild einer … weiterauswählenRaumwerk
2012, mit Uwe Schröder. Zwölf Texte, zwölf Fotos und zwölf Zeichnungen bilden die Deskriptionen zum Haus auf der Hostert des … weiterauswählenVom Ledigenheim zum Boardinghouse
2012, mit Markus Eisen. Vom Wohlfahrtsinstrument zum radikalen Avantgardebau mit Manifestcharakter: Im Wandel des Bautyps »Ledigenheim« … weiterauswählenElektropolis Berlin
2011, mit Thorsten Dame. Berlins Aufstieg zur Elektropolis, der modernen elektrifizierten Stadt, und zum wichtigsten Unternehmensstandort … weiterauswählenArchitekturform und Gesellschaftsform
2010, mit Martin Damus. Die politisch-soziale und die technisch-industrielle Entwicklung prägen Architektur und Städtebau seit … weiterauswählenDer Berliner Architekturstreit
2010, mit Florian Hertweck. Der Berliner Architekturstreit war die große öffentliche Debatte über die kulturelle Ausrichtung eines … weiterauswählenDie Reise zum Mittelpunkt Berlins
2009, mit Michael Brake mit Berliner Verkehrsbetriebe (Hrsg.). Im August 2009 wird mitten im Berliner Zentrum eine neue U-Bahn-Linie eingeweiht. Ein eindrucksvolles … weiterauswählenAlfred Messels Wertheimbauten in Berlin
2008, mit Robert Habel. Mit dem Bau des Berliner Wertheim-Warenhauses (1897–1904) wurde Alfred Messel zum führenden Architekten … weiterauswählenDie Königliche Tierarzneischule in Berlin von Carl Gotthard Langhans
2008, mit Jens O. Kempf. Der Berliner Klassizismus brachte im Zuge intensiver Kunstförderung durch König Friedrich Wilhelm II. … weiterauswählen
Im Schatten von Albert Speer
2016, mit André Deschan. Rudolf Wolters (1903–1983) war Schüler von Heinrich Tessenow und bei Hans Poelzig sowie einer der einflussreichsten … weiterauswählenModerne in Afrika
2016, mit Vera Simone Bader. Asmara, die Hauptstadt Eritreas, ist ein einzigartiges – allerdings gefährdetes – Denkmal der italienischen … weiterauswählenBruno Taut in Japan
2015, mit Manfred Speidel (Hrsg.). Der »gestrandete Weltreisende« Taut, der im Mai 1933 in Japan bloß Station machen wollte, muss sich im … weiterauswählenBruno Taut in Japan
2013, mit Manfred Speidel (Hrsg.). Auf der Flucht vor den Nationalsozialisten sollte Japan die erste Station einer Weltreise sein. Doch … weiterauswählenZimmer, Stuhl und Klinke
2012, mit Uwe Schröder. Der bibliophile Band, hergestellt in handwerklicher Qualität, zeigt Interieurs, Möbel und Beschläge, … weiterauswählenLicht und Transparenz
2012, mit Rudolf Fischer. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden innovative Fabrikgebäude, die in der zeitgenössischen … weiterauswählenStadt & Text
2011, mit Vittorio Magnago Lampugnani (Hrsg.), Katia Frey (Hrsg.), Eliana Perotti (Hrsg.). Der gebauten Realität der Stadt liegt immer ein theoretischer Diskurs zugrunde, der in Textform seinen … weiterauswählenArchitektur zwischen Kunst und Wissenschaft
2010, mit Jeanette Fabian (Hrsg.). Aufschlussreiche Bezüge zwischen der tschechischen Architektur-Avantgarde und der europäischen Moderne … weiterauswählenKann man national bauen?
2010, mit Lucas Elmenhorst. Wie repräsentieren sich Staaten architektonisch in den Gastländern? Kann nationale Identität durch Botschaftsbauten … weiterauswählenbauhauskommunikation
2009, mit Patrick Rössler (Hrsg.). Das Bauhaus entwickelte bald nach seiner Gründung ein Leitbild und eine Corporate Identity. Der Band … weiterauswählenGärten im Film
2008, mit Leonie Glabau, Daniel Rimbach, Horst Schumacher. In welchem Garten kommen sich Elinor und Edward in »Sinn und Sinnlichkeit« näher? Wo findet der Fotograf … weiterauswählenDie Renaissance der Architekten
2008, mit Matteo Burioni. Das vorliegende Buch zeigt, dass die Debatte um den Architektenberuf nicht allein ein Phänomen unserer … weiterauswählen
Körper Raum Oberfläche
2016, mit Karsten Schubert. Wo sich das trennende Moment der Wand und das verbindende Moment der Öffnung begegnen, am Raumübergang, … weiterauswählenMitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung
2015, mit Deutsches Archäologisches Institut (Hrsg.), Katja (Hrsg.), Reinhard Senff (Hrsg.). In den „Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung“ werden Beiträge zur … weiterauswählenDas Kino »International« in Berlin
2015, mit Dietrich Worbs. Das Kino »International«, 1961– 64 von Josef Kaiser errichtet, ist ein herausragender Bau der DDR-Nachkriegsmoderne. … weiterauswählenWeltkonstruktion
2013, mit Sascha Roesler. Im 20. Jahrhundert erforschten moderne Architekten alltägliche Baupraktiken und Wohnbauten fremder Kulturen. … weiterauswählenEmotionen am Werk
2012, mit Heß Regine. Raumerlebnisse berühren unsere Gefühle. In der zeitgenössischen Architektur treten vermehrt Architekten … weiterauswählenDie Architekten Bruno und Max Taut
2012, mit Unda Hörner. In der Doppelbiografie kommen die Tauts als Brüder, Eltern und Ehemänner zu Wort. In Briefen, Tagebüchern … weiterauswählenDas Verschwinden der Revolution in der Renovierung
2011, mit Reinhard Matz, Andreas Schwarting. Die Siedlung Törten, durch Walter Gropius im Auftrag der Stadt Dessau 1926–28 errichtet, sollte Angehörigen … weiterauswählenbauhaus global
2010, mit Bauhaus-Archiv Berlin (Hrsg.). Ausgehend von den Verbindungslinien, die durch emigrierte Bauhäusler vor allem in die USA und die Sowjetunion, … weiterauswählenNippon
2009, mit Bruno Taut mit Manfred Speidel (Hrsg.). Bruno Taut war 1933 kaum vier Wochen in Japan, als er vom Meiji Shobo Verlag den Auftrag erhielt, ein … weiterauswählenDie gute Stadt
2009, mit Klaus Theo Brenner. Klaus Theo Brenner, 2008 mit dem Deutschen Städtebaupreis ausgezeichnet, präsentiert Bauten und Projekte, … weiterauswählenBerliner Villenleben
2008, mit Heinz Reif (Hrsg.). Das vermögende Berliner Bürgertum zog in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus der Stadt in die … weiterauswählenBruno Taut. Ex Oriente lux
2007, mit Manfred Speidel (Hrsg.). »Der Orient ist die wahre Mutter Europas, und unsere schlummernde Sehnsucht geht immer dorthin«. Dieser … weiterauswählen
Kontakt
Hans-Robert CramBerliner Straße 53
10713 Berlin
Deutschland
Tel +49 30 70013880