Akteur
Evangelisches Oberstufen-realgymnasium ROSE
2022, von schulRAUMkultur, Linz (A)
Die Entwicklung der Persönlichkeit der Jugendlichen steht im Zentrum des Schulkonzepts der ROSE. Soziale, … weiterauswählenBestattungsmuseum
2014, von Gustav Pichelmann, Wien (A)
Das Bestattungsmuseum Wien wurde 2014 im Tiefparterre eines der bedeutendsten sakralen Jugendstilgebäude … weiterauswählenInSideOut
2009, von Arquitectos ZT KEG, Pischelsdorf am Kulm (A)
Die unmittelbare Umgebung des Bauplatzes ist durch eine sehr heterogene Bebauung gekennzeichnet und reicht … weiterauswählenSkywalk Fußgänger- und Radfahrerbrücke
2007, von Bulant & Wailzer, Wien (A)
Es ist kein zartes Pflänzchen, das sich in Wien-Spittelau neuerdings den Weg durch einen der dichtesten … weiterauswählenEinfamilienhaus Lilienfeld
2005, von gup architekten, Lilienfeld (A)
Der Architekt fand nahezu ideale topographische Bedingungen für ein Einfamilienhaus vor: eine ehemalige … weiterauswählenFabios
2002, von BEHF Architects, Wien (A)
Grosszügigkeit, Eleganz, Weltstadtcharisma, Noblesse – mit diesen (oder ähnlichen) begrifflichen Prämissen … weiterauswählenWohnanlage ´Oasis´
2000, von Wolfgang Tschapeller, Hans Peter Wörndl, maxRIEDER, Salzburg (A)
Dieses Zeilenbauwerk mit seiner komplexen Kopfstirnausbildung soll das bekannte Image eines Wohnbaus … weiterauswählenSteg über Ausgrabungen
1999, von Max Pauly, Mitterretzbach (A)
Ein prähistorisches Objekt, der über die Zeiten fast unscheinbar gewordene Schalenstein auf der flachen … weiterauswählenWohnhaus
1995, von Mittermair Architekten, Amstetten (A)
Ausgangspunkt war der Wunsch der Bauherrin nach einer zweiten Wohneinheit, die auf einem schmalen, jedoch … weiterauswählen
Gewächshaus Gleink
2019, von BASEhabitat, Steyr-Gleink (A)
Im Klostergarten des Stift Gleink bei Steyr gibt es seit einiger Zeit einen Gemeinschaftsgarten. Im Rahmen … weiterauswählenFranziskuskapelle Arbing
2011, von Rafael Hintersteiner, Arbing (A)
Die Franziskuskapelle entspricht nicht dem herkömmlichen Gestaltungstyp für eine Kapelle. Es handelt … weiterauswählenRevitalisierung Kunsthaus Horn
2009, von Gerhard Lindner, Horn (A)
Carl Pruscha betrieb von 1986 bis 1988 mit großer Empathie für die Baugeschichte und die architektonischen … weiterauswählenBHAK und BHAS I & II Salzburg
2007, von one room huber/meinhart, Salzburg (A)
Die Erweiterung und Sanierung der Bundeshandelsakademie I und II und der Bundeshandelsschule I und II … weiterauswählenStift Altenburg
2005, von Jabornegg & Pálffy, Altenburg (A)
Joseph Munggenasts Pläne stellen der Ausdehnung des Hauptprospektes der Klosteranlage eine adäquate Freifläche … weiterauswählenUnterirdisches Hallenbad
2001, von the next ENTERprise Architects, Florian Haydn, Wien (A)
Ein bestehendes Wohnhaus in Wien mit Garten, und der Wunsch, ein Hallenbad zu bauen, veranlasste die … weiterauswählenBlindgänger - Kunst im öffentlichen Raum
2000, von the next ENTERprise Architects, Florian Haydn, Hof am Leithaberge (A)
Das Projekt, von den Architekten unter dem mehrdeutigen Titel „Blindgänger“ geführt, gibt nicht nur den … weiterauswählenDachgeschoss in Graz - Ausbau
1998, von the POOR BOYs ENTERPRISE, Graz (A)
Dieses Projekt beschränkt sich auf einen Dachgeschossausbau mit insgesamt 7 Wohnungen. Die Wohnungen … weiterauswählen
Stadtwerk Lehen Gesamtareal
2017, von transparadiso, Bernd Vlay, Dietmar Feichtinger, Christoph Scheithauer, Thomas Forsthuber, Berger Parkkinen + Architekten, RIEPL RIEPL ARCHITEKTEN, Boris Podrecca, Max Rieder, Salzburg (A)
Die Geschichte des Stadtwerkareals als Ort der Gaserzeugung reicht bis 1857 zurück. Nach der Umstellung … weiterauswählenNeugestaltung Entree Theater an der Wien
2010, von Gogo Kempinger-Khatibi, (A)
Bis 2005 diente das Theater an der Wien als Spielstätte für Musicals. Das Entree (E: Hermann Czech) bot … weiterauswählenBoutique Garderobe
2008, von Pedit - Bodvay, Wien (A)
Das kleine Entree der Boutique Garderobe in der Wiener Spiegelgasse ist durch zwei charakteristische, … weiterauswählenHaus HH
2007, von De Fatico Architekten, Breitenfurt (A)
Das auf einem Westhang im Wienerwald - auf dem Sperrberg – gelegene Grundstück ist bei einer Größe von … weiterauswählenLoftwohnung
2004, von gup architekten, Wien (A)
Für die Entkernung und Sanierung einer sehr kleinen gründerzeitlichen Mietwohnung war als Nutzer ein … weiterauswählenFitnesshaus
2001, von querkraft architekten, Klosterneuburg (A)
Glücklich, wer dem Bedürfnis nach Fitness und Entspannung ein eigenes Häuschen widmen kann. Sauna und … weiterauswählenSKWB Schoellerbank
2000, von Jabornegg & Pálffy, Wien (A)
Umbau und Erweiterung der Schoellerbank wurden so angelegt, dass der Baubestand dort erhalten wurde, … weiterauswählenStuhleckbahn / Stationsbauten
1998, von Silvia Fracaro, Spital am Semmering (A)
Als „technische Geräte“ und Transportmittel in die Berge können Sesselbahnen zumindest in ihren Abfahrts- … weiterauswählen
BUG Wohn- und Bürogebäude
2016, von Tp3 Architekten, Linz (A)
Anfang 2016 wurde das fünfgeschossige Wohn- und Geschäftsgebäude mit einem zurückgesetzten Dachgeschoss … weiterauswählenKindergarten Wördern
2010, von Schermann & Stolfa, St. Andrä-Wördern (A)
Das Grundstück liegt zwischen Sportplatz und Gemeindeamt bzw. dem bestehenden Kindergarten in der Altgasse … weiterauswählenMuseen der Stadt Horn – Zubau
2008, von Gerhard Lindner, Horn (A)
Die in den Baulichkeiten des ehemaligen Bürgerspitals an der Stadtmauer im nordöstlichen Teil des Stadtkerns … weiterauswählenBüro CROSS Industries AG
2007, von archiguards ZT GmbH, Wien (A)
Im 1912-1915 nach einem Entwurf der Wagner-Schüler Emil Hoppe, Otto Schönthal und Marcel Kammerer errichteten … weiterauswählenupdate
2003, von Arquitectos ZT KEG, Graz (A)
Dem gediegenen Haus geselliger Bauherren verpassten die arquitectos ein umsichtiges Update mit Zubau, … weiterauswählenMuseum am Judenplatz
2000, von Jabornegg & Pálffy, Wien (A)
In 1994 the chairman of the Jewish Community, Simon Wiesenthal, approached the mayor of Vienna, Michael … weiterauswählenMahnmal am Judenplatz
2000, von Rachel Whiteread, Wien (A)
Der Judenplatz Rachel Whitereads erste Begegnung mit Wien fand im November 1995 statt, als sie zu einer … weiterauswählenÜberdachung Residenzhof
1997, von Klaus Kretschmer, Salzburg (A)
Kein Architekt, sondern ein Maschinenbauer mit Gefühl für szenische Wirkung und ein kreativer Statiker … weiterauswählen
Kontakt
Schottenfeldgasse 78/1/DG1070 Wien
Österreich
Tel +43 1 5234855