Akteur
26. Dezember 2024
Spectrum
Was kann eigentlich recyceltes Aluminium besser?
Die Designerin Inga Sempé ist für ihre kritische Haltung bekannt, sie baut auf die vertrauensvolle Koproduktion … weiter19. Juli 2023
Spectrum
Gefiederte Mieter in der Stadt: Brutplätze für Mauersegler
Mauersegler finden ihre Nistplätze in nicht ausgebauten Dachböden und ungedämmten Fassaden, doch die … weiter22. März 2022
Spectrum
Materialverbrauch: Weniger von allem, radikal weniger
In Österreich nützen wir nur zwölf Prozent der wiederverwendbaren Stoffe – das ist leicht unter dem EU-Durchschnitt. … weiter21. April 2021
Spectrum
Lang lebe das Plastik!
Ein Plastiksessel als Vorzeigeobjekt der Weltrettung: Die Möbelindustrie nähert sich der Kreislaufwirtschaft … weiter8. Februar 2020
Spectrum
CC BY 4.0 oder: Ein Stuhl steht in London
Gesucht: Strategien für einen Wandel zur Kreislaufwirtschaft. Was für den Kunsttischler Thomas Chippendale … weiter14. September 2019
Spectrum
Das Glück ist (k)ein Auto
Auf dem Weg zu einer kohlenstoffneutralen Gesellschaft halten wir am alten Mythos der Freiheit fest. … weiter26. Dezember 2016
Spectrum
Die Welt als Entwurf
Friedrich von Borries' Schrift über das politische Wesen von Design kreist um das Verhältnis von Gestaltung … weiter30. Januar 2016
Spectrum
Design hat die Macht
Social Design in der digitalen Moderne: Immer mehr Dinge unseres Alltags tauschen Informationen via Internet … weiter28. März 2015
Spectrum
Kinder auf die Straße!
Mit der Wiener Spielstraße bekennt sich die Stadtpolitik zu einer Wiederbelebung der Straßenkultur und … weiter
27. September 2024
Spectrum
Vienna Design Week: Mit dieser Maschine wird keine Wäsche gewaschen
Funktionalismus, neu definiert: eine Waschmaschine, die nur so aussieht, aber nicht so arbeitet. Dieses … weiter27. Januar 2023
Spectrum
Nachhaltigkeit: Sind Pilze die Zukunft?
Sie können fast alles: Myzelien werden als Platten verarbeitet zur Wärmedämmung genutzt, es gibt Pilzleder … weiter29. Dezember 2021
Spectrum
Kann Papier die PET-Flasche ablösen?
Der Countdown läuft: Wer wird die erste Papierflasche auf den Markt bringen und damit die Verpackungsrevolte … weiter19. Februar 2021
Spectrum
Das grüne Bauhaus
„Erschaffen wir gemeinsam den neuen Bau der Zukunft“: Walter Gropius' Aufforderung ist grundlegend für … weiter13. Januar 2020
Spectrum
Auf die Dächer, fertig, Strom!
Eine Million Solardächer: So lautet das neue Ziel der österreichischen Klima- und Energiestrategie #mission2030. … weiter31. März 2018
Spectrum
Wandel für unser Klima
Nachdenken über eine positive Veränderung unserer Lebensweise: In Design und Architektur heißt das weg … weiter10. Oktober 2016
Spectrum
Künstlich? Natürlich?
Die Synthetische Biologie erschafft biologische Systeme, die nicht in der Natur vorkommen. In Form von … weiter5. Dezember 2015
Spectrum
Eineinhalb Erden
Beim Essen fragen wir uns, woher es kommt. Nun sollten wir beginnen, uns das auch bei technischen und … weiter6. Dezember 2014
Spectrum
Spuren von Engeln
Alle Jahre wieder: die Adventbeleuchtung. Unter Sternen, Kristallformationen und surrealen Kugeln wird … weiter
26. Juli 2024
Spectrum
Der neueste Bau-Trend: Ziegel aus lokalem Abfall
Wie gelingt Kreislaufwirtschaft? Indem man zum Beispiel Ziegel aus regionalen Abfallmaterialien herstellt: … weiter31. Oktober 2022
Spectrum
Sauberes Design: Wie entwirft man nachhaltig?
„Clean Creatives“ lehnen es ab, für Erdölgesellschaften zu arbeiten. Eine aus der Vienna Design Week … weiter26. Oktober 2021
Spectrum
Kreislaufwirtschaft: Laufschuhe aus exotischen Bohnen
Hoffentlich wird es bald normal sein, dass wir gebrauchte Produkte an die Hersteller retournieren – weil … weiter6. Dezember 2020
Spectrum
Kreislaufwirtschaft: Was genau bedeutet das?
Früher sagte man „Aus Alt mach Neu“, heute heißt es Recycling, Upcycling, Downcycling, Remanufacturing … weiter15. Dezember 2019
Spectrum
Friedensreich Hundertwasser: Revolte gegen die Käfige
Auch ohne Architekturdiplom soll jeder bauen können. Und: Mieter sollen die Fassade umgestalten dürfen, … weiter17. Februar 2018
Spectrum
HAL bellt
Von 1968 – mit „Odyssee im Weltall“ – ins private Wohnzimmer 2018: Die Automatisierung des Haushalts … weiter23. Juli 2016
Spectrum
Design, öffne dich!
In den 1920er-Jahren versuchte die Wiener Siedlerbewegung, durch Genossenschaften der Wohnraumnot der … weiter3. Oktober 2015
Spectrum
First Things First
Produkte haben wir schon genug– verwenden wir Gestaltung, um sozial innovativ zu sein. Stichwort Social … weiter18. Oktober 2014
Spectrum
Stadt statt Hypo
Eine Stadt für 100.000 Menschen auf zwölf Quadratkilometern – um 19 Milliarden Euro, der geschätzten … weiter
29. September 2023
Spectrum
Mit Patschen die Umwelt retten
Was kann Design beitragen, damit wir die Natur nicht nur ausbeuten, sondern ihr wieder etwas zurückgeben? … weiter20. Juni 2022
Spectrum
Spittelau Wien: Die Stadt in der Müllfalle
Das Märchen von der umweltfreundlichen Wärmegewinnungaus Müll ist entzaubert: 60.000 Wiener Haushalte … weiter13. Juli 2021
Spectrum
Highway für Räder
Wie es ums Klima bestellt ist, wissen wir. Sollen wir jetzt wirklich unsere mehrspurigen Schnellstraßen … weiter19. September 2020
Spectrum
Was heißt da „Design“?
Design ist in Österreich ein freies Gewerbe. Es ist jedoch so wenig attraktiv, dass zahlreiche Industrial … weiter3. November 2019
Spectrum
„Häuser befreien und bewohnen“
Gemeinwohl in der Architektur? Mittels geborgten Gelds werden Wohnprojekte vom Markt freigekauft. Eine … weiter15. April 2017
Spectrum
„Offenes Design“!
Schon vor 40 Jahren wurden in einer Wiener Ausstellung negative Auswirkungen auf Umwelt und Mensch thematisiert. … weiter19. März 2016
Spectrum
Rückkehr der Glühbirne
Was sind intelligente Lichtsteuersysteme, und wie wirkt sich künstliches Licht auf die Gesundheit und … weiter16. Mai 2015
Spectrum
Was wirklich zählt
Der Graben zwischen den Idealen einer gesellschaftsorientierten Designausbildung und einer rein profitorientiert … weiter5. Oktober 2013
Spectrum
Zurück aus der Zukunft
„Living Lab“: Eine Familie lebte sechs Monate im Passivhaus mit Ökostrom, fuhr ein Elektroauto und ernährte … weiter